- Hochzeitskleider
- Hochzetklîder uch Lichklîder hu sich nôch äinjde gefangden. (Siebenbürg.-sächs.) – Schuster, 789.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Hochzeitskleid — Hochzeitskleider I. Hochzeitskleider II … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Vera Wang — (* 27. Juni 1949 in New York City) ist eine US amerikanische Modedesignerin chinesischer Abstammung. Sie ist bekannt für ihre extravaganten Kleidungsstücke, insbesondere aber für ihre Hochzeitskleider. Leben Wang besuchte The Chapin School in… … Deutsch Wikipedia
Fische [2] — Fische (Pisces, hierzu Tafel »Fische I IV« und Tafel »Prachtfische der südlichen Meere« in Farbendruck), Gruppe der Wirbeltiere. Skelett des Barsches (Perca fluviatilis). Durch die in Flossen umgewandelten Gliedmaßen, die unpaaren Flossenkämme… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hochzeitskleid — (hierzu Tafel »Hochzeitskleider I und II«), Schmuck vieler Tierarten zur Zeit der Paarung, oft in einer Erneuerung der Haut und ihrer Gebilde nebst lebhafterer Färbung derselben oder auch in einer Neubildung besonderer Auswüchse, wie der Geweihe … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Molche — (Salamander, Salamandrina), Unterordnung der Schwanzlurche (Urodela), langgestreckte und mit langem Schwanz versehene Amphibien, die im ausgewachsenen Zustande durch Lungen atmen, an den Vorderfüßen vier, an den Hinterfüßen fünf Zehen besitzen.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bobinet — ist eine durchsichtige, netzartige Textilie ein Geflecht, das aus einer Reihe Kettfäden und 2 4 schräg verlaufenden Schussfäden besteht. Bei der Herstellung wird der Schuss auf einer sehr schmalen Spule (Bobine) zwischen den Kettfäden… … Deutsch Wikipedia
Camillo Felgen — (* 17. November 1920 in Tetingen; † 16. Juli 2005 in Esch sur Alzette (lux.: Esch Uelzecht; dt.: Esch an der Alzette); eigentlich Camille Jean Nicolas Felgen) war ein bekannter Luxemburger Sänger, Texter sowie Radio und Fernsehmoderator.… … Deutsch Wikipedia
National Museum of Costume — Shambellie House im Juli 2005 … Deutsch Wikipedia
Amphibĭen — (Amphibia, griech., »doppellebige Tiere«) oder Lurche, Klasse der Wirbeltiere, die ihren Namen wegen ihres Lebens (als Jugendstadien) im Wasser und (im ausgebildeten Zustand) auf dem Lande führen. Dementsprechend atmen sie in der Jugend durch… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bitterling — (Rhodeus Agass.), Edelfischgattung aus der Familie der Karpfen (Cyprinidae), gedrungen gebaute, hochrückige Fische mit halb unterständigem Maul und über den Bauchflossen stehender Rückenflosse. Der B. (R. amarus Bl.), 5–8 cm lang, mit großen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon